Erste Schritte zur effektiven Event-Ankündigung
Macht Euren Pressetext zur Speerspitze Eurer Online-Kommunikation.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die Zeit für Ankündigungen immer zu knapp ist. Ich bin trotzdem jedes Mal überrascht, WIE lückenhaft und unkreativ Info-Texte, Veranstaltungs- & Event-Ankündigungen bei mir (eben nicht) ankommen. Nehmt Euch Zeit Eure Veranstaltungen effizient, aber auch kreativ anzukündigen.
"Denn eine Veranstaltung ohne Publikum existiert nicht."
François Colbert
in "Kultur- und Kunstmarketing - Ein Arbeitsbuch."
Diese ersten Schritte helfen, die wichtigsten Online-Channels aus einer Quelle zu bespielen. Egal ob Ihr alleine arbeitest oder in einem großen Team sitzt. Eure Event-Kommunikation wird mit einer Stimme sprechen und gehört werden.


Schritt 1: Titel & Untertitel
„Das dynamische Duo“
Es beginnt bei der Überschrift. Der Header ist die Spitze Eures "Ankündigungs-Speers“. Der Titel hat nur einen Zweck Ins Bewusstsein Eurer Leser*innen eindringen und Interesse erzeugen. Die Überschrift muss Euer Publikum und Medien dazu bringen "weiterzumachen". Ein Artikel soll gelesen, ein E-Mail soll geöffnet und ein Link soll geklickt werden.
EventBlog-Tipp
Sagt dem Publikum warum es zu Eurer Veranstaltung kommen soll! Eigentlich ganz einfach oder? Die Schwierigkeit ist: Ihr habt für den Header nur etwa 50 bis 70 Zeichen zur Verfügung. Nützt diese wenigen Anschläge geschickt und bring Eure Veranstaltung/Ankündigung auf den Punkt. Damit die Speerspitze ins Schwarze trifft.
Ihr habt Robbie Williams oder den Cirque du Soleil bei Eurem Event? Dann ist es einfach. Ihr habt schon eine Überschrift. Denn der Act ist bekannt, exklusiv und beliebt. Schwieriger wird die Sache bei (noch) unbekannten Akteur*innen oder sperrigen Themen. Aber es dreht sich nicht immer alles um große Namen.
Erzeugt einen „Raum“ in dem das Publikum dabei sein will.
Vermittelt Exklusivität und ein Gefühl, dass man Euer Event nicht verpassen darf. Findet Gründe warum man sich Eure Veranstaltung/Ankündigung nicht entgehen lassen darf. Und diese sollten weniger platt und austauschbar sein als …
EventBlog-Tipp
Erstellt ein Cheat-Sheet. Sammelt ab sofort Einladungen, Betreffzeilen, Überschriften etc., die Euch angesprochen haben. Dann habt Ihr Vorlagen und könnt Eurer Kreativität freien Lauf lassen, wenn die Zeit gekommen ist.


Oft unterschätzt: Der Untertitel / Sub-Header
Titel und Untertitel sind kommunizierende Gefäße. Im Untertitel liefert Ihr weitere Infos, die Eure Veranstaltung/Ankündigung interessant machen. Die Ziele sind die gleichen wie beim Titel: Eure Zielgruppe soll Artikel lesen, E-Mails öffnen, Links klicken etc.
Vermeidet Redundanz! Verschwendet keine Zeichen in dem Ihr Titel-Inhalte wiederholt. In Summe sollten Titel & Untertitel zusammen 110 bis 140 Zeichen nicht überschreiten. Nutzt den Sub-Header kreativ um weitere Informationen zu präsentieren – z.B.: